
Meine kleine Welt in Thüngfeld

Thüngfeld heißt der Ortsteil, in dem ich jetzt wohne. Die Thüngfelder mögen mir verzeihen, denn mir ist erst gar nicht aufgefallen, dass ich nicht nach Schlüsselfeld ziehe, sondern nach Thüngfeld. Zu sehr sind die beiden Orte miteinander verbunden, so dass es einem Ortsfremden gar nicht so ohne weiteres bewusst wird, dass hier eine Ortsgrenze besteht. Ob die Schlüsselfelder und Thüngfelder einander mögen, oder ob sie „zwangsverheiratet“ wurden, weiß ich nicht, davon ist mir noch nichts zu Ohren gekommen.
Früher hörte ich oft: „Ein Dorf besteht immer aus Kirche und Gasthaus.“ Doch Thüngfeld hat mehr. Immerhin hat Thüngfeld nicht nur eine Kirche, sondern auch eine Kapelle. Die Kirche St. Bartholomäus in Thüngfeld kann sich durchaus sehen lassen und beeindruckt mit dem barocken Hochalter, aber auch mit der Rokokokanzel aus der Antoniuskirche vom Lauberberg.
Interessant ist auch die Antoniuskapelle, die direkt an der Hauptstraße steht. Die Geschichte dazu habe ich natürlich nachgelesen und deshalb weiß ich, dass es die Kapelle schon seit dem frühen 18. Jahrhundert gibt. Allerdings musste die Kapelle in den 1990er Jahren versetzt und wieder aufgebaut werden, so dass die Fassade erhalten bleiben konnte. Die Kapelle ist mit ihrem großen Kreuz auf der Seite ein Orientierungspunkt für Fremde, der zeigt, dass es hier einen Ort gibt, der zur Stille einlädt. Geöffnet ist die Antoniuskapelle in Thüngfeld sonntags von 13:00 bis 18:00 Uhr.
Außerdem ist Thüngfeld ein Ort mit Infrastruktur. Immerhin gibt es hier einen großen Discounter. Das Geschäft wurde gerade erst umgebaut und im Juli 2018 neu eröffnet. Die Gänge sind jetzt breiter, wodurch das Einkaufsgefühl positiv beeinflusst wird. Allerdings hätte ich mir vom langen Umbau mehr erwartet, evtl. eine Backstube mit Café, so wie in der Norma in Röttenbach. Deshalb war ich persönlich von der Neueröffnung eher enttäuscht, als angetan.

Doch mit dem Discounter ist es in Thüngfeld nicht getan, es gibt auch die Bäckerei und das Lebensmittelgeschäft Süß, direkt an der Thüngfelder Straße. Für viele Menschen in Thüngfeld sind solche Geschäfte unverzichtbar. Deshalb ist es ein großes Plus für so einen Ort, dass es Geschäfte gibt, in denen Grundnahrungsmittel eingekauft werden können.
Ich bin sicher, dass Thüngfeld noch einiges zu bieten hat, das ich bis jetzt nicht entdeckt habe. Was mir vor allem gefällt, ist die schöne Natur außen herum. Vom Haus aus bin ich sofort in der Natur, ohne dass ich mich ins Auto setzen und „ins Grüne“ fahren muss. Von meinem Balkon aus schaue ich ins Weite. Das macht auch die Tatsache wett, dass ich als Hintergrundgeräusch die Autobahn höre, mal mehr, mal weniger, aber doch sehr konstant. Völlig ruhig ist es bei mir leider nicht, denn auch die landwirtschaftlichen Geräte machen teilweise einen „Höllenlärm“.
Insgesamt bin ich mit meiner Wohnumgebung zufrieden, denn ich wohne in einer Urlaubsgegend, was mir jeder Blick aus jedem Fenster meiner Wohnung bestätigt.

