Allgemein

Schlüsselfeld –Diese Heimat habe ich mir ausgesucht!

Marienkirche Haupteingang
Marienkirche Haupteingang, Foto©Ingrid Neufeld

Mit einer Wahlheimat ist es wie mit einer Adoption: Bei einer Adoption sind die künftigen Eltern frei dieses Kind anzunehmen, oder auch nicht. Wenn sie es tun, wissen sie allerdings trotzdem nicht, worauf sie sich einlassen.

Bei einer Wahlheimat ist das genauso: Man kann sie sich aussuchen. Was dabei dann herauskommt, wird die Zukunft zeigen…

Der besondere Charme Schlüsselfelds

Ich gehe natürlich davon aus, dass was Gutes dabei herauskommt. Denn ich habe mir Schlüsselfeld nicht von ungefähr ausgesucht. Schon bei der ersten Begegnung dachte ich mir: Diese Stadt hat was. Der Kern ist etwas Besonderes. Da sind die Häuser mit ihrem bürgerlichen Charme. Da ist das Stadttor, das die Stadt mit einem Hauch Nostalgie umgibt. Da sind die Linden, die an heißen Sommertagen angenehmen Schatten spenden und gleichzeitig einladen, darunter Platz zu nehmen und das quirlige Leben außen herum zu beobachten. Außerdem mag ich Städte, in deren Inneren man parken kann. Sollte man trotzdem keinen Parkplatz bekommen, bleibt noch der Parkplatz direkt hinter der Stadtmauer, wo bestimmt noch ein Parkplatz frei ist. Auch dieser Parkplatz ist nur wenige Fußminuten von den Geschäften der Innenstadt entfernt.

Das alles mag ich an Schlüsselfeld: Mittelalterlichen Charme und trotzdem neuzeitlichen Autofahrerkomfort.

Es ist die einladende, heimelige Optik, die mich zuallererst an Schlüsselfeld angezogen hat. Natürlich gibt es zusätzliche Pluspunkte, wie die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten. Denn es ist schon wichtig, dass es Gasthäuser gibt, in die man allein, oder mit Freunden zum Essen gehen kann. Auch ein wirklich individuelles und sehr schönes Café gibt es in Schlüsselfeld, das leckeren Kuchen zu bieten hat. Überhaupt ist hier kulinarisch einiges geboten. Denn die Metzgerei hat eine vielfältige Auswahl an Fleisch- und Wurstwaren, sowie an deftigen Gerichten.

Bisher habe ich es noch nicht geschafft, in jedem Geschäft mal vorbeizuschauen. Doch alles was ich bis jetzt gesehen (und geschmeckt) habe, war nicht schlecht. Erwähnenswert ist, dass Schlüsselfeld eine Eisdiele besitzt. Das ist nicht unwichtig, zum einen, weil das Eis sehr gut ist und zum anderen, weil nicht jeder Ort über eine Eisdiele verfügt.

Für mich besonders wichtig: Die Bücherei von Schlüsselfeld

Genauso wichtig ist für mich, dass Schlüsselfeld über eine Bücherei verfügt. Sie wird von der Katholischen Kirche getragen. Aufgrund ihrer zentralen Lage, habe ich mir sofort einen Büchereiausweis ausstellen lassen. Die zentrale Lage habe ich erwähnt, weil das für mich der Grund war, diese Bücherei auszuwählen und nicht die evangelische Bücherei, die ungünstigerweise in Aschbach liegt. Für mich ungünstig – nicht für die Aschbacher.

Die Schlüsselfelder Bücherei ist in einem schnuckeligen Häuschen untergebracht. Wie mir erzählt wurde, war es das frühere Armenhaus. Damals hat es bestimmt nicht so schnuckelig ausgesehen. Diese Renovierung ist auf jeden Fall sehr gut gelungen. Die Holzbalken im Inneren sind sehenswert. Das ganze Häuschen ist zum Verlieben schön und wird von den Büchern zusätzlich aufgewertet.

Wenn ich an Schlüsselfeld denke, gerate ich ins Schwärmen, dabei habe ich die St. Johannes-Kirche, oder die Marienkirche noch gar nicht erwähnt.  Es gibt noch vieles zu entdecken!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert